Liebe Mitglieder und liebe Eltern!
Für uns haben Gesundheit und Wohlergehen aller absolute Priorität. Wir bitten euch deshalb um Beachtung und strikte Einhaltung des nachstehenden Hygienekonzeptes.
A. Organisatorisches
1. Durch Veröffentlichung auf der Website und in den sozialen Medien wird sichergestellt, dass alle Mitglieder ausreichend informiert sind.
2. Mit Beginn der Wiederaufnahme des Sportbetriebs wurden die Trainer über die entsprechenden Regelungen und Konzepte informiert.
3. Die Einhaltung der Regelungen wird im Sportbetrieb regelmäßig von den Trainern überprüft. Bei Nicht-Beachtung wird von diesen ein Platzverweis ausgesprochen.
B. Generelle Sicherheits- und Hygieneregeln
Die Grundlage für die Hygiene-Regeln sind die Bestimmungen der Landesregierung Mecklenburg- Vorpommern sowie des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern.
1. Die Mindestabstände beim Training entfallen. Partnertraining in Kontaktsportarten ist erlaubt.
2. Jedoch ist Körperkontakt wie Begrüßung, Verabschiedung, etc. weiterhin untersagt.
3. Keine Teilnahme am Sport mit Krankheitssymptomen – ohne Ausnahme! Aktuelle bzw. in den letzten 14 Tagen völlige Symptomfreiheit ist Voraussetzung für eine Teilnahme an unserem Sportbetrieb.
4. Mitglieder werden regelmäßig darauf hingewiesen, ausreichend Hände zu waschen und diese auch regelmäßig zu desinfizieren. Hände-Desinfektion vor und nach jedem Training: Desinfektionsmittel werden durch den Verein bereitgestellt.
5. Das gehört in die Sporttasche: Mund-Nasen-Schutz für das Betreten der Sporthalle (der Schutz darf beim Sport abgenommen werden), kleines Handtuch zum Abtrocknen der Hände, Handdesinfektion, eigener Stift.
6. Die Trainingsgruppen werden dokumentiert, um im Falle einer Corona-Erkrankung die Nachverfolgung für das Gesundheitsamt zu erleichtern Zur Nachverfolgung müssen dem Verein aktuelle Kontaktdaten vorliegen. Bei jedem Training werden Teilnehmerlisten geführt, die für die Dauer von 4 Wochen aufbewahrt werden und nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist unverzüglich vernichtet werden. Bitte eigenen Stift mitbringen!
7. Unsere Mitglieder wurden darauf hingewiesen, auf Fahrgemeinschaften weiterhin zu verzichten.
8. Die Mitglieder werden darauf hingewiesen den Aufenthalt in den Umkleideräume auf ein Minimum zu reduzieren. Die Duschen können genutzt werden, soweit der Betreiber der Sportstätte diese zur Nutzung frei gibt. WCs sollen einzeln betreten werden.
9. Die Anzahl der sich gleichzeitig in der Turnhalle befindenden Personen, sei es beim Training oder Veranstaltungen, ist auf 200 Personen begrenzt. Besucher werden auf die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,50 Meter und auf die Maskenpflicht hingewiesen.
10. Im laufenden Trainingsbetrieb werden Pausen eingebaut, die ein ausreichendes Lüften der Halle ermöglichen.
11. Trainingsmaterialien (soweit für das Training unbedingt erforderlich) wie Pratzen, Faustschützer etc. werden vor und nach dem Gebrauch nur durch die Trainer desinfiziert. Die Trainer erledigen evtl. erforderlichen Aufbau bevor die Trainierenden eintreffen. Der dann erforderliche Abbau durch die Trainer erfolgt erst, nachdem alle Karateka die Halle verlassen haben.
Bei unserem Training soll es vor allem um Verfeinerung der Technik und Verinnerlichung von Kata-Abläufen gehen. Die Aktiven sollen ihre Bewegungsfreude wieder ausleben können und sich wiedersehen, denn der soziale Kontakt ist gerade für unsere jungen Mitglieder besonders wichtig.
C. Maßnahmen vor Betreten der Sporthalle
1. Mitgliedern, die Krankheitssymptome aufweisen, werden das Betreten der Sportanlage und die Teilnahme am Training untersagt.
2. Vor Betreten der Sportanlage werden die Mitglieder bereits auf die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern hingewiesen.
3. Eine Nichteinhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern ist nur den Personen gestattet, die generell nicht den allgemeinen Kontaktbeschränkungen unterzuordnen sind (z. B. Ehepaare).
4. Bei Betreten der Sporthalle gilt eine Maskenpflicht.
5. Vor Betreten der Sportanlage ist ein Handdesinfektionsmittel bereitgestellt.
6. Ein verfrühtes Erscheinen vor den Turnhallen ist nicht erwünscht.
Barth, 29.07.2020
Der Vorstand des SKV "Samurai" Barth e.V.